Gigabitkommune ausgezeichnet – Dotternhausen & Dautmergen setzen Maßstäbe

Der Zollernalbkreis zeigt, wie digitale Zukunft auch im ländlichen Raum Realität wird. Gleich zwei Gemeinden feiern aktuell wegweisende Erfolge auf ihrem Weg zur Gigabitkommune – mit Unterstützung der zollernalb-data GmbH.

Dotternhausen als GigabitKommune@BW ausgezeichnet

Preisübergabe mit Digitalminister Thomas Strobl

Das Innenministerium Baden-Württemberg, vertreten durch Digitalisierungsminister Thomas Strobl, hat Dotternhausen den Titel „GigabitKommune@BW“ verliehen. Mit einem hybriden Netz aus HFC (Hybrid Fiber Coax) und FTTH (Fiber to the Home) zeigt die Gemeinde, dass leistungsstarke digitale Infrastruktur längst kein Privileg großer Städte mehr ist. Dieses Engagement für moderne Netze wurde jetzt verdientermaßen mit einem landesweiten Preis gewürdigt.

Die Preise warten auf die Gewinner

Dautmergen: Erste Gemeinde im Zollernalbkreis mit 100 % Glasfaserabdeckung

Dautmergen hat den Startschuss für ein flächendeckendes Glasfasernetz gegeben. Jeder Haushalt in der Gemeinde wird direkt an das zukunftssichere Glasfasernetz angeschlossen – ein Meilenstein für den gesamten Zollernalbkreis.

Über 2,1 Millionen Euro Investitionen, davon knapp 1,8 Millionen Euro Fördermittel, zeigen eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Kommunen, Verwaltung, Bund und regionale Partner wie die zollernalb-data an einem Strang ziehen.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (@nicole_hoffmeister_kraut)

Gigabitkommune im ländlichen Raum – So geht Digitalisierung heute

Was Dotternhausen und Dautmergen vereint: der Wille, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten. Mit Weitsicht, starken Partnern und konsequenter Umsetzung entstehen hier echte Gigabitkommunen – als Vorbilder für ganz Baden-Württemberg.

Die zollernalb-data GmbH ist stolz, Teil dieser Entwicklung zu sein und den digitalen Fortschritt im Zollernalbkreis aktiv mitzugestalten.

Mehr dazu